Durchlaufterminierung

Durchlaufterminierung
Durchlaufterminierung,
 
Festlegung von Anfangs- und Endterminen für alle Arbeitsgänge, die ein Auftrag vom Bearbeitungsbeginn bis zum -ende in der Fertigung durchläuft. Die auftragsorientierte Durchlaufterminierung berücksichtigt nur den einzelnen Auftrag und findet Anwendung bei ausreichend vorhandener Kapazität; die kapazitätsorientierte Durchlaufterminierung berücksichtigt vorhandene Kapazitätsbelastung und -grenzen sowie die gegenseitige Beeinflussung miteinander konkurrierender Aufträge (Kapazitätsterminierung). Vorwärts- und Rückwärtsterminierung als Methoden der Durchlaufterminierung erfolgen auf der Grundlage der ermittelten Durchlaufzeit. Bei der Vorwärtsterminierung werden, ausgehend vom Starttermin, alle Anfangs- und Endtermine der einzelnen Arbeitsgänge und der Endtermin des Auftrags ermittelt, bei der Rückwärtsterminierung, ausgehend vom gewünschten Fertigstellungstermin, alle End- und Anfangstermine der einzelnen Arbeitsgänge und der Starttermin des Auftrages.
 
Die Durchlaufzeit als Summe aller Bearbeitungszeiten setzt sich aus drei Zeitarten zusammen: 1) Durchführungszeiten sind die Sollzeiten, die laut Arbeitsplanung zur Erfüllung eines Arbeitsganges erforderlich sind; 2) Zwischenzeiten sind Zeiten für das ablaufbedingte Liegen und Lagern von Material zwischen den Arbeitsgängen oder Arbeitsplätzen und eventuell für das Transportieren der Arbeitsgegenstände; 3) durch Zusatzzeiten werden in erster Linie Störanfälligkeit der Betriebsmittel sowie Fehlzeiten und Fehlmengen berücksichtigt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Durchlaufterminierung — ist bei der Produktionsplanung und steuerung das Berechnen von Auftragsterminen ausgehend vom Starttermin (Vorwärtsterminierung) und/oder vom Endtermin (Rückwärtsterminierung) ohne Berücksichtigung von Kapazitätsgrenzen. Vorwärts und… …   Deutsch Wikipedia

  • Durchlaufterminierung — ⇡ PPS System …   Lexikon der Economics

  • Produzieren im Takt — (PIT) ist eine Methode zur Auftragserzeugung, Auftragsfreigabe und Kapazitätssteuerung im Rahmen der Produktionsplanung und steuerung. [1] [2] Sie zielt in hohem Maße auf die Optimierung der Termintreue durch Schaffung eines konstanten… …   Deutsch Wikipedia

  • Betrieblicher Transformationsprozess — Die Artikel Fertigungsart, Produktionsprozess und Produktionstypen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Fertigungsprozess — Die Artikel Fertigungsart, Produktionsprozess und Produktionstypen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktionsplanung und -steuerung — Die Produktionsplanung und steuerung (PPS) ist ein Grenzgebiet zwischen Betriebswirtschaftslehre (insbes. Fertigungswirtschaft), Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und insbesondere der Wirtschaftsinformatik. Sie beschäftigt sich mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktionsprozeß — Die Artikel Fertigungsart, Produktionsprozess und Produktionstypen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • PPS-System — (computergestütztes) Produktionsplanungs und Steuerungssystem. I. Einordnung:1. Begriff: ⇡ Softwaresystem, welches zur operativen Planung und Steuerung des Produktionsgeschehens in einem Industriebetrieb eingesetzt wird. 2. Planungskonzept: Das… …   Lexikon der Economics

  • Production Planning and Scheduling — Die Produktionsplanung und steuerung (PPS) ist ein Grenzgebiet zwischen Betriebswirtschaftslehre (insbes. Fertigungswirtschaft), Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und insbesondere der Wirtschaftsinformatik. Sie beschäftigt sich mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktionsplanung — Die Produktionsplanung und steuerung (PPS) ist ein Grenzgebiet zwischen Betriebswirtschaftslehre (insbes. Fertigungswirtschaft), Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und insbesondere der Wirtschaftsinformatik. Sie beschäftigt sich mit der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”